1. Mai 2014: Interviews vom Wiener Rathausplatz

Podcast
Smiler – Das Magazin
  • 140501LaciMeiMaster
    01:42
audio
56:59 Min.
Kuriertag 2021
audio
09:55 Min.
Kuriertag 2021: Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer im Interview
audio
02:07 Min.
Kuriertag 2021: Bezirksvorsteher Daniel Resch im Interview
audio
03:43 Min.
Kuriertag 2021: Michael Ludwig im Interview
audio
23:20 Min.
Sommergespräch mit Peter Hacker
audio
56:14 Min.
Adi Tiller erzählt - Teil 2
audio
55:33 Min.
Adi Tiller erzählt - Teil 1
audio
47:49 Min.
Interview mit Stadtrat Peter Hacker
audio
54:26 Min.
Kuriertag 2019: „Journalismus live“
audio
24:16 Min.
Gemeindebau in Wien-Döbling wurde Hansi Lang Hof

Dipl.-Kfm. Ferdinand Lacina, ehemaliger Verkehrsminister und von 1986 bis 1995 Bundesminister für Finanzen sinngemäß: „Die Privatisierung im Schienenbereich ist keine wirkliche Alternative, wie auch das Beispiel in Großbritannien zeigt. In Österreich ist dies auch schon im 19ten Jahrhundert versucht worden, was damit geendet hat, dass wieder verstaatlicht werden musste und relativ hohe Schulden übernommen worden sind – Halte dies für Humbug.“ Privatisierungen im Energie- aber auch im Telekombereich sind auch für Lacina nicht mehr nachvollziehbar.

Bei schönem Wetter aber kühlem „Lüfterl“ waren wieder viele Menschen zum Rathausplatz gekommen, um beim traditionellen Maiaufmarsch der Wiener SPÖ dabei zu sein. Diesmal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der bevorstehenden EU-Wahl, die am 25. Mai 2014 stattfinden wird. Wie jedes Jahr war Pepo Meia unterwegs um mit interessanten Persönlichkeiten u.a. über Behindertenpolitik und Barrierefreiheit zu plaudern.

Alle Interviews: http://cba.media/258763

Schreibe einen Kommentar