Global2000 Tomorrow Festival – Interview mit Festivalkoordinator Martin Aschauer

Podcast
FROzine
  • Global2000 Tomorrow Festival - Interview mit Festivalkoordinator Martin Aschauer
    14:51
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Bereits zum dritten Mal findet auaf dem Atomkraftwerk-Gelände Zwentendorf in Niederösterreich das Global 2000 Tomorrow Festival statt. Das nie in Betrieb genommen Atomkraftwerk stand des Öfteren im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. 1969 wurde der Bau genehmigt, 1972 wurde gebaut und 1978 entschied sich die Zivilbevölkerung mittels Volksabstimmung gegen die Inbetriebnahme des AKWs.

Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2014 sorgen musikalische Acts, Workshops, Rundgänge, Dikussionen für eine passende Auseinandersetzung mit der Thematik Atomenergie. Warum gibt es z.B. über 1000 Räume im AKW, aber keine Toilette? Wenn ihr die Antwort wissen wollt, müsst ihr hingehen. Nähere Informationen auf http://www.tomorrow-festival.at/

 

Das Interview führte FROzine Redakteur Jürgen Klatzer

Interviewpartner: Martin Aschauer, Festivalkoordinator Global 2000 Tomorrow Festival

Schreibe einen Kommentar