Sendungsmacher im Freien Radio Freistadt – Harald Brachner

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20140430_Sendungsmacher im FRF_Harald Brachner_01-32-29
    92:30
audio
54:00 Min.
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Marianum Freistadt
audio
1 Std. 42:43 Min.
Eröffnungsfeier zu 900 Jahre Gallneukirchen
audio
28:08 Min.
Linz Guitar Festival 2025
audio
59:50 Min.
Benedictus quasi deus - 02
audio
10:46 Min.
Der kleine Prinz - Musik-Poesie nach Antoine de Saint-Exupéry
audio
59:59 Min.
Bluesbüroradio
audio
59:02 Min.
Benedictus quasi Deus feat Christoph Cech
audio
57:50 Min.
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Die MS Gallneukirchen zu Besuch bei der KURVE
audio
59:06 Min.
Armin Bardel - Songbook: Xmas-Special
audio
59:59 Min.
Der Stern von Betlehem - Legende oder Wissenschaft

Harald Brachner ist im Freien Radio Freistadt seit 2 ½ Jahren als Sendungsmacher bekannt und für seinen unermüdlichen Einsatz vor allem im literarischen Umfeld geschätzt.
Vis-a-vis, Literaturkreis PromOtheus, My Country und Malaria sind alles Sendungen, die durch sein Engagement die Ohren und Herzen vieler Menschen erreichen und wertvolle Arbeit leisten hinsichtlich einer Archivierung literarischer Erzeugnisse, die in dieser Form einmalig und sehr wertvoll ist.

Wir lernen den Menschen hinter den Sendungen kennen und schauen im Gespräch hinter die Kulissen: Wie funktioniert Radio machen? Wie entstehen Sendungskonzepte? Welche Unterstützung erhalten unsere Sendungsmacher bei Technik und anderen Herausforderungen? Welche Begegnungen und Erlebnisse prägen eine eigene Radiosendung? Wo liegen die persönlichen Schwerpunkte?

Mehr über die Sendungen von Harald Brachner erfahren Sie hier:
Vis-a-vis
Literaturkreis PromOtheus
My Country
Malaria

0 Kommentare

  1. Habe schon viele Sendungen vom Brachner gehört. Nachdem ich ihn heute – leider nur flüchtig – persönlich kennen gelernt habe, hab ich mit noch größerer Aufmerksamkeit zugehört. Er macht das sehr persönlich und ganz ausgezeichnet! Hat Stil, der Mann!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar