KulturTon vom 05.06.2014

Podcast
KulturTon
  • Ein anderer Jodler Nr. 19B
    30:00
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

ZEITSPRUNG heißt die Ausstellung, die vom 24. Mai bis zum 31. August 2014 in der Galerie im Taxispalais in Innsbruck zu sehen ist.

Die Ausstellung steht im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres der Galerie im Taxispalais, die 2014 ihren 50. Geburtstag feiert. Sie versammelt mit Carola Dertnig, Heinz Gappmayr, Martin Gostner, Peter Kogler, Peter Sandbichler, Eva Schlegel, Martin Walde, Hans Weigand und Lois Weinberger renommierte Tiroler Künstlerinnen und Künstler, die auf eine internationale Karriere blicken können und bereits einmal in der Galerie im Taxispalais mit Einzelausstellungen vertreten waren. Ausgehend von der Arbeit war ist wird (1978) von Heinz Gappmayr, die auf der zentralen Betonwand im Hof der Galerie zu sehen sein wird, wurde für die Ausstellung der Titel Zeitsprung gewählt. Er bindet die einzelnen künstlerischen Beiträge lose zusammen und verweist auf das Ineinandergleiten von vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Zeit, sodass er gleichsam die Geschichte der Galerie mitreflektiert. Die Künstlerinnen und Künstler, unter denen sich Teilnehmer/innen von wichtigen Großausstellungen wie der documenta oder der Biennale von Venedig befinden und von denen einige an Kunstakademien unterrichten, werden jeweils einen Werkkomplex zeigen, wobei ein Großteil der Arbeiten eigens für die Ausstellung entsteht.

Schreibe einen Kommentar