Wege zum Sozialismus

Podcast
FROzine
  • frozine10062014
    49:53
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

 

Wege zum Sozialismus! Kapitalismus in der Krise – Debatte über systemüberwindende Alternativen

Ob trotz Hungersnöten Lebensmittel ins Meer geschüttet werden, Kampfflugzeuge Bomben abwerfen, Menschen in Armut und Arbeitslosigkeit getrieben werden, öffentliches Eigentum verscherbelt wird, die Umwelt rücksichtslos ausgebeutet wird oder unsere Schulen, Universitäten oder Lehrwerkstätten kaputtgespart werden, so geschiet dies immer wieder ganz im Interesse der Profitmaximierung. Während einige wenige unglaublichen Reichtum anhäufen, haben viele Menschen immer weniger zum Leben.

Um sozialistische Programmatiken und die Herausforderungen für die Linke in der kapitalistischen Krise wird es am 12.Juni im Wissensturm innerhalb einer Podiumsduskussion gehen.

Am Podium diskutieren:

– Fiona Kaiser (Landesvorsitzende der SJ Oberösterreich)
– Lukas Fasching (KSV-Bundesvorsitzender)
– Jessica Müller (Bundesvorsitzende des VSStÖ)
– Can Tohumcu (YDG – Neue demokratische Jugend)
– Florian Hohenauer (Bundesvorsitzender der GPA-djp Jugend)

Im Anschluss: Linke und ArbeiterInnenlieder mit Gigs Buchinger im Restaurant niu (Galerie).

Aus diesem Anlass hört ihr in dieser Sendung ein Gespräch mit Fiona Kaiser und Raffael Schöberl.

kjoe.at

 

Stadtrundgang zum Internationalen Hurentag – Auf den Spuren der Sexarbeit in Linz

Anlässlich des Internationalen Hurentages am 2. Juni machen Beratungsstellen und die Selbstorganisation von Sexarbeitenden wiederholt auf die institutionelle und strukturelle Gewalt gegen Sexarbeitende aufmerksam. Heuer lud maiz (Verein von und für Migrantinnen) an diesem Tag, also 2. Juni, zu einem Stadtrundgang unter dem Titel „Auf den Spuren der Sexarbeit in Linz“. Statdtfüherinnen waren (alle von maiz): Gergana Mineva, Melanie Hamen und Luzenir Caixeta.

Einen kleinen akustischen Eindruck könnt ihr heute in Form eines Beitrags von Jerneja Zavec gewinnen.

maiz.at

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Szólj hozzá!