Tatort Stadion 2

Podcast
FROzine
  • 2014.07.21_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Wanderausstellung zu Fussball und Diskriminierung. Im Studio erzählt Andreas Heißl von der Stadtwerkstatt über die vorhandenen Diskriminierungsformen in den Fussballstadien, was von den Vereinen explizit dagegen getan wird und warum überhaupt wüste Beschimpfungen und Beleidigungen am Fussballplatz an der Tagesordnung sind.

Bereits 2001 wurde diese Ausstellung vom Bündnis Aktiver Fussballfans konzipiert um Diskriminierungen, antirassistischen, homophoben und antiziganistischen Beschimpfungen in Fussballstadien entgegenzuwirken. Die Ausstellung wurde weiter entwickelt und wird in der Zeit von 23. Juli bis 3. August in den Räumlichkeiten der Stadtwerkstatt zu sehen sein.

Außerdem: Ramona Bauer hat sich unter die Kupfermucknredakteure gemischt und sie zu ihrer Tätigkeit in der Kupfermucknredaktion bzw. -verkauf befragt.

 

Schreibe einen Kommentar