akin-Interview: Gespräch mit T. Northoff zu Puber-Prozeß und Street Art

Podcast
akin-Radio
  • Interview mit Thomas Northoff anläßl. Puber-Prozeß
    18:37
audio
1 Std. 20:04 Min.
Diskussionsrunde "Arbeitslos: WOVON LEBEN?" am Volksstimmefest
audio
56:42 Min.
Erinnerungen an die Zukunft – 100 Jahre revolutionäre Bewegungen in Ungarn und Österreich
audio
08:28 Min.
akin-Radio: Glosse: National gefeiert
audio
08:15 Min.
Warum die grüne Spitzenkampagne Unfug ist und ich daher kandidiere
audio
10:58 Min.
Persönliche Assistenz: Innovation oder moderne Sklaverei?
audio
04:03 Min.
akin-Radio: Zurück in die Heimat!
audio
50:15 Min.
trotz allem 20. April 2018
audio
57:00 Min.
trotz allem 2.2.2018 Magazin
audio
57:00 Min.
trotz allem, 12.1.2017: Magazin - Regierungsirrsinn
audio
57:00 Min.
trotz allem: Essay, 24.11.2017 und Magazin 1.12.2017

Wer derzeit durch Wiens Straßen geht, dem fallen bei besonderem Augenmerk auf Graffiti vor allem zweierlei auf: Jene für Josef S. (die angebracht wurden, weil dieser im Häfn saß) und jene von „Puber“ (der wegen seiner Graffiti saß). Beide hatten dieser Tage ihre Prozesse, beide wurden jetzt schuldig gesprochen, aber aus der Haft entlassen. Über Gemeinsamkeiten von und und über Unterschiede zwischen politischen und „unpolitischen“ Wandverzierungen sprach Bernhard Redl mit dem Wiener Graffitiforscher Thomas Northoff.

Schreibe einen Kommentar