„Auf, auf zum Kampf!“ Hausbesetzungs- und ArbeiterInnenlieder

Podcast
Radio Stimme
  • rast20140805cba
    60:01
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 Std. 09 Sek.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Lieder haben in der Geschichte der ArbeiterInenbewegung immer eine große Rolle gespielt und behandeln eine Vielzahl an verschiedener Themen, von sozialen Misständen bis zum bewaffneten Kampf. Auch in HausbesetzerInnenszene hat Musik großen Stellenwert und ist Ausdruck inhaltlicher Forderungen. Radio Stimme widmet sich in dieser Musiksendung den Liedern und Inhalten dieser beiden Gruppen.

Schreibe einen Kommentar