Hall in Bewegung. Spuren der Migration in Tirol – Livegespräch mit Dirk Rupnow

Podcast
KulturTon
  • 2014_09_15_kt_unikonkret_dirk_rupnow
    11:49
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Hall in Bewegung. Spuren der Migration in Tirol

Anmoderation:

Am Freitag den 26.09.2014 wird in Hall in Tirol die Ausstellung „Hall in Bewegung. Spuren der Migration in Tirol“ eröffnet. Im Einladungstext heisst es „Stadt ist Migration. Ohne Migration ist Stadt nicht denkbar. Aber nicht immer ist dies sichtbar“.

Den Versuch Migration sichtbar zu machen haben nun das Institut für Zeitgeschichte der UNI Innsbruck, das Stadtmuseum und das Stadtarchiv Hall, das Gemeindemuseum Absam, das Franziskanergymnasium Hall, das BHAK/BHAS Hall und die neue Mittelschule Rum gewagt.

Bei mir im Studio ist nun Dirk Rupnow, der Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der UNI Innsbruck.

Schreibe einen Kommentar