NoViolet Bulawayo – eine neue Stimme aus Afrika

Podcast
FROzine
  • NoViolet Bulawayo - eine neue Stimme aus Afrika
    09:02
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h. 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Das Buch „We need new names“, „Wir brauchen neue Namen“ ist ein Ruf nach Neuem. NoViolet Bulawayos sagt: „Wir brauchen neue Wege uns selbst zu sehen, neue Wege unsere Zukunft zu denken und neue Wege für unsere politischen Führer.“

We need new names erzählt aus der Perspektive eines Mädchens Szenen einer Kindheit in einer township in Simbabwe und das schwierige Ankommen in einer neuen Welt bei einer Tante in Amerika. Das Buch beschreibt die Zustände in denen sich Migrantinnen und Migranten befinden und die zwei gegensätzlichen Dinge, die Sprache kann:  verbinden und trennen. NoViolet Bulawayo versteht ihr  Buch auch als Einladung zum Dialog zwischen den Welten, zwischen den Kulturen.

NoViolet Bulawayo wurde 1981 in Simbabwe geboren, mit achtzehn Jahren ist sie, um zu studieren, nach Amerika gegangen.

We need new names, Vintage Books, 2013.

Wir brauchen neue Namen. Suhrkamp Verlag, 2014.

http://novioletbulawayo.com/

Laisser un commentaire