Gabriels Garten – Schnittfläche zwischen Ökologie, Sozialem, Kultur/Kunst und Bildung am Langen Tag der Flucht

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
Audio-Player
  • 2014_09_25_Gabriels Garten
    10:13
audio
01:38 Min.
Die Hunger.Macht.Profite-Filmtage: Jingle „Der Fall Mubende und der bittere Geschmack der Vertreibung“
audio
01:58 Min.
Die Hunger.Macht.Profite-Filmtage: Jingle "Milchflut. Melken bis zum Ruin"
audio
04:29 Min.
Das Magazin um 5 – live von der Extremismus Tagung – Tag 3
audio
06:04 Min.
Das Magazin um 5 – live von der Extremismus Tagung – Tag 2

Der „Lange Tag der Flucht“ findet heuer bereits zum dritten Mal am 26. September statt, erstmals gibt es auch in Salzburg ein vielfältiges Programm: Ausstellungen, Picknicks, Filmvorführungen, Gesprächsrunden und auch Schwerpunktprogramme auf der Radiofabrik und FS1.

Nadja Lobner ist die Gründerin von GABRIELS GARTEN, einem sozialen Unternehmen, das mehrere Projekte in der Schnittfläche von Ökologie, Sozialem, Kultur/Kunst und Bildung betreibt. Ein wesentliches Element dieser Arbeit ist es, mit Methoden der Erwachsenenbildung und dem NaturCoaching im Garten und Wald für und mit Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen Bewegungsräume und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Gabriels Garten war ebenfalls ein Teil des Programms zum Langen Tag der Flucht in Salzburg, im Radiofabrik-Interview erzählt Nadja Lobner alles rund um das Projekt (Moderation: David Leberbauer).

Schreibe einen Kommentar