Es gibt so Tage…

Подкаст
FROzine
  • 2014.10.13_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 хв.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 хв.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 хв.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 хв.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 хв.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 хв.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 хв.
Über eine Brücke
audio
1 год. 01 сек.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 хв.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 хв.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Studiogespräch: Telefonseelsorge

Die TelefonSeelsorge ist unter der Nummer 142 kostenlos, vertraulich und an 365 Tagen rund um die Uhr für alle Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen zu erreichen. Über 70 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bieten ein offenes Ohr für die kleinen und großen Sorgen, Ängste, Nöte und Herausforderungen der AnruferInnen. Dieses Angebot soll nun für Menschen nicht-deutscher Muttersprache erweitert werden.

Heute zu Gast im Studio: Barbara Lanzerstorfer-Holzner, Projektleiterin der TelefonSeelsorge Oberösterreich

[!] Die Telefonseelsorge ist auf der Suche nach ehrenamtlichen MitarbeiterInnen mit Sprachkenntnissen in B-K-S oder türkisch. Gedacht ist, dass diese MitarbeiterInnen dann zu gewissen Zeiten (z. B. jeden Donnerstag von 17.00 bis 22.00 Uhr) unter der Nummer 142 muttersprachliche Beratung anbieten.

Nähere Informationen:
Website: Telefonseelsorge Oberösterreich

Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit:
Telefonnummer: 0732 -731313
email: telefonseelsorge@dioezese-linz.at

 

Stimmen aus den Schützengräben – Teil 7 Luftkrieg II

Die Sendereihe “Stimmen aus den Schützengräben”, gestaltet von Matteo Coletta, erinnert an die Soldaten, die vor 100 Jahre im ersten Weltkrieg gekämpft haben. Gesprochen wird nicht über sie, sondern sie selbst kommen zu Wort: In Briefen und Tagebucheinträgen, aber auch in literarischen Texten und in alten Original-Tonaufnahmen berichten Österreicher, Italiener, Deutsche, Franzosen und Engländer.
Sie erzählen ein Stück ihrer eigenen Geschichte und gemeinsam sind sie ein Teil unserer Geschichte. Die Quellen sind vermischt, und alle Texte und Zeugnisse sind in ihrer Originalsprache zu hören. Die Sendereihe ist von der Radiofabrik Salzburg übernommen.
Blog zur Sendereihe

 

Moderation: Nora Niemetz
Musik: Torley on Piano (Brilliant ideas), ENoz (Ballade de Brugge, M t cau chuy n tinh yeu), Anitek (Champioonee)

Залишити коментар