Regionalkolorit mit Conchita Wurst

Podcast
Radio Stimme
  • Regionalkolorit mit Conchita Wurst - Radio Stimme Sendung vom 4.11.2014
    60:01
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten

Mittlerweile überträgt der ORF die Militärparade vom Heldenplatz nicht mehr live ins Fernsehen. Aber entzieht sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen damit gänzlich den Nationalfeierlichkeiten am 26. Oktober? Mit einem Blick auf die mediale Repräsentation von Jahrestagen und auf televisuelle Großereignisse diskutiert Radio Stimme gemeinsam mit der Historikerin Renée Winter und dem Medienwissenschafter Florian Wagner die Konstruktion nationaler Identitäten in den Medien.

Musik: Aislinn: Fourteen Days, Robin Grey: These Days, Programmable Sheiks: Return of the Pack Jam

Schreibe einen Kommentar