„Die IGEL“, eine elektronische Germanistik Lektüre

Podcast
KulturTon
  • igel_kulturton
    08:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Im Beitrag des Büros für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck widmet sich Melanie Bartos heute wieder einem Magazin, in dem Studierende publizieren können. Wir hören den zweiten Teil der kleinen Serie über studentische Journale, heute mit der Vorstellung einer neuen Zeitschrift des Instituts für Germanistik.

Zu hören sind Sonja Aberham, Veronika Schuchter und Daniel Pfurtscheller vom Institut für Germanistik im Gespräch mit Melanie Bartos über die IGEL, die Innsbrucker Elektronischen Germanistischen Lektüren. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Homepage der IGEL unter www.uibk.ac.at/germanistik/igel. Und noch eine wichtige Info: Die nächste Ausgabe der elektronischen Zeitschrift wird im Sommer 2015 erscheinen. Arbeiten, die mit sehr gut beurteilt wurden, können noch bis zum 15. Dezember eingereicht werden.

Schreibe einen Kommentar