Verbindungen zwischen dem Tiroler Bergbau und England im späten 16. Jahrhundert

Podcast
KulturTon
  • kulturton_ehrenpreis
    07:34
audio
29:00 min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Beziehungsgeschichte: das ist das zentrale Stichwort der Forschungsarbeit von Stefan Ehrenpreis vom Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie. Seit dem Frühjahr 2014 ist der Historiker Professor für die Geschichte der Neuzeit und hat deshalb in den letzten Monaten auch die neuzeitliche Geschichte Tirols stärker ins Auge gefasst. Dabei ist er auf Dokumente gestoßen, die wirtschaftliche Verbindungen zwischen dem Tiroler Bergbau und England im späten 16. Jahrhundert belegen. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat mit Stefan Ehrenpreis über seine Forschungsvorhaben gesprochen.
Den Beitrag gestaltete Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichskeitsarbeit der Universität Innsbruck.

Leave a Comment