Unversichert – Soziale Ungleichheit & Gesundheitsversorgung von Menschen mit HIV/Aids

Podcast
Radio Positiv
  • Unversichert - Diskussion
    57:00
audio
47:53 Min.
Sexpresso - Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Geschlechtervielfalt
audio
56:25 Min.
Interview mit Autor Mazlum Nergiz zum Theaterstück "Am Fluss" im Schauspielhaus Wien
audio
55:50 Min.
Was brauchts für sexuelle Gesundheit? Interview mit Andrea Brunner (Geschäftsführung der Aids Hilfe Wien)
audio
56:31 Min.
Interview mit "Leo Grande" Ben Russel (Psychologe, Sexualpädagoge, Sexualbegleiter)
audio
50:19 Min.
Puenktlich um 8 - Jahresrückblick
audio
52:50 Min.
Radio Positiv Weihnachtssendung: Weihnachtsbräuche weltweit
audio
50:52 Min.
Take Pride In Your Health - Safer Sex 101
audio
57:11 Min.
Welt-Aids-Tag 2024
audio
57:07 Min.
Warum lachst du nicht ?
audio
53:10 Min.
Take Pride In Your Health - Jugendprävention der Aids Hilfe Wien

120.000 Menschen in Österreich sind nicht krankenversichert. Das sind etwa so viele Menschen, wie in Innsbruck leben. Rechnet man alle Millionäre und sonstige Personen heraus, die sich allfällige Behandlungskosten ohne Versicherung leisten können, dann bleiben unterm Strich immer noch bbb8.000 bis 35.000 Menschen über, bei denen die Alarmglocken läuten, wenn der Backenzahn zu schmerzen beginnt. Sie können sich die Behandlung einfach nicht leisten.
Eine genauere Zahl ist deshalb nicht bekannt, weil niemand in Österreich so genau weiss, wie viele Personen ohne Gesundheitsgrundversorgung leben müssen. Nicht die Sozialversicherungsträger, nicht die Politik, niemand weiss es und scheint es zu interessieren.
Nur soziale Einrichtungen – meist nicht staatliche – kennen Gesichter zu diesen Zahlen.
Grund genug, das Thema sozialer Ungleichheit und Gesundheitsversorgung von Menschen mit HIV/Aids einer breiteren Öffentlichkeit zuzuführen.
Auszüge einer Podiumsdiskussion anlässlich des Wiener Aids Tags 2014, am 1. Dezember 2014 in der Hauptbücherei Wien.
Diskussionsteilnehmer:
Philipp Dirnberger, MSc – Aids Hilfe Wien
Gabriele Gruber, BA – FOOTPRINT
Dr.in Irene Holzer – Marienambulanz Graz
Mag. Martin Schenk – Diakonie Österreich
Carina Spak – AmberMed
Moderation: Christl Reiss

Schreibe einen Kommentar