KulturTon vom 24.12.2014

Podcast
KulturTon
  • 2014_12_24_kt_landestheater
    29:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Klassik Lounge mit „entarteter“ Musik von Erwin Schulhoff

Eine ungewöhnliche Besetzung kam am Dienstag letzter Woche bei der Klassik Lounge in der Bäckerei zu spielen. Flöte, Bratsche und Kontrabass, für diese Instrumente gibt es nicht viel Literatur. Erwin Schulhoff war einer der wenigen, der für diese Besetzung etwas schrieb, das Concertino. Hören Sie heute im Weihnachtskulturton Näheres zu Erwin Schulhoff, ein fast in Vergessenheit geratener Komponist, und über die Klassik Lounge. Als Gesprächspartnerin hat Michael Haupt Sascha Rathey, Leiterin des jungen TSOI (Tiroler Symphonieorchester Innsbruck) und Initiatorin der Klassik Lounge, getroffen.

Schreibe einen Kommentar