Fvonk Dich Frei mit Anton Waltl – Projekt Housing First

Podcast
FVONK Dich FREI
  • 2015.01.02_1800.00-1859.32__FVONKdichFREI
    59:32
audio
1 Std. 01 Sek.
Arbeiten mit Herz und Verstand - Gemüsebäuerin Maria Putzhammer bei Fvonk dich frei
audio
59:25 Min.
Im Einsatz für Natur und Umwelt
audio
59:17 Min.
(K)Ein klarer Fall bei Fvonk dich frei – Krimiautor Jürgen Seibold zu Gast
audio
59:44 Min.
Über die Fährnis der Frau - Ava Morgan zu Gast bei Fvonk dich frei
audio
1 Std. 13 Sek.
Ausgezeichnete Dichtkunst - Nasima Sophia Razizadeh bei Fvonk dich frei
audio
59:25 Min.
Die Kunst des Lernens: "Sub Auspiciis" Mathematikerin Ingrid Vukusic bei Fvonk dich frei
audio
59:25 Min.
Im Einsatz für die Soziale Arbeit - der obds bei Fvonk dich frei
audio
1 Std. 25:50 Min.
Die Großartigkeit des ersten seiner Art: Matthias Gruber zu Gast bei Fvonk Dich Frei
audio
1 Std. 03:32 Min.
Musik hoch 3 – über Frauen, Geschichte, Games & Musik
audio
59:15 Min.
Die Welt ist mein Zuhause. #climate #remote #polyamore bei Fvonk Dich Frei

Er ist selbst ein Reisender und einer, der sich (nicht nur) beruflich für Menschen einsetzt, die nach langer Zeit ohne festen Wohnsitz wieder ein eigenes Obdach erhalten und zurück in ein selbstbestimmtes Leben finden wollen. Anton Waltl ist Projektleiter bei “Housing First“, einem Wohnungslosen-Hilfsprojekt der Vinzi Gemeinschaft, bei dem langjährig Obdachlose sofort eine eigene Unterkunft erhalten und mithilfe eines mehrstufigen Betreuungsprogrammes eine selbstständige Lebensführung erreicht werden soll. Anton beschreibt sich selbst einen Menschen, der “so ziemlich für jeden Blödsinn zu haben ist, solange er legal ist und keine anderen Menschen zu Schaden kommen”. Er hat Psychologie und Soziologie studiert, sitzt an seiner Dissertation und findet neben seinem Job beim Vinzi-Projekt noch Zeit für Kabarett, die eigene Band (“Lilly b. killed”) und viele Reisen, bevorzugt durch Südamerika, vorzugsweise Kolumbien, wo er auch eine Weile gelebt hat.

Wir freuen uns, den Tausendsassa zu unserer Auftaktsendung im neuen Jahr begrüßen zu dürfen und sind auf seine Erzählungen aus seinem Alltag und von seinen Reisen gespannt.

Schreibe einen Kommentar