Zeit|gespräche – Regenbogenfamilien Erfahrungen und Visionen

Podcast
FROzine
  • Zeitgespräche_V3
    16:06
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

„Ein Leben abseits der Norm – Lebensentwürfe des 21. Jahrhunderts“ so lautet das aktuelle Motto der Zeitgespräche des Forums St. Severin. Frau Magistra Theresa Stampler lud zum Thema „Regenbogenfamilien – Erfahrungen und Visionen“ in das Vereinslokal von HOSI-Linz ein. Dr. Rainer Bartel, Vereinssprecher der Homosexuelleninitiative-Linz, sprach unter anderem über die derzeitige Rechtsgrundlage. Herr Bartel als auch Bernd, leben oder haben in einer Regenbogenfamilie gelebt. Ihre Erfahrungen wurden ausgetauscht und Wünsche, die sich nicht von traditionellen Familien unterscheiden ausgesprochen.

Für Radio FRO war Anke Stanig vor Ort und als Einstimmung senden wir jetzt einen Ausschnitt vom Mitschnitt des Erfahrungsaustausches.

Außerdem wurden spannende Fragen speziell zum Thema „sich outen“ gestellt und diskutiert.

Dass es natürlich auch ganz einfach sein kann, eine Verpartnerung wie eine Hochzeit zu feiern, dass entscheidet letztendlich der oder die Standesbeamtin. Bernd hatte das Glück

Was wurde bis jetzt erreicht?

Welche Wünsche und Visionen hat HOSI-Linz und Herr Bartel persönlich für Regenbogenfamilien?

Diese Fragen erörterte  Anke Stanig mit Herrn Bartel im folgenden Gespräch:

Visionen werden wahr! Der VfGH kippt das Adoptionsverbot!

Dieser Abend fand vor 3 Tagen im Vereinslokal der HOSI-Linz statt.  Gestern gab der Verfassungsgerichtshof (VfGH) bekannt, dass das Adoptionsverbot für Homosexuelle aufgehoben wird. Die Regierung hat bis Dezember 2015 Zeit zum Umsetzen. VfGH-Präsident Gerhart Holzinger begründete die Aufhebung des Verbotes damit, dass es keine sachliche Rechtfertigung für die „ausschließlich nach sexueller Orientierung“ erfolgte Regelung gibt.

Kinder brauchen für ihre soziale und kognitive Entwicklung sichere und beständige Beziehungen zu fürsorgliche Eltern. Es liegt also im Interesse des Kindeswohls, dass Eltern, die bereit sind, eine dauerhafte und verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen, dabei von staatlichen Institutionen unterstützt werden ungeachtet ihrer sexuellen Orientierung.

Herzliche Gratulation.

Die Musik zu diesem Beitrag kommt vom Linzer Duo Crimic.

Von den Zuhörer*innen der heutigen FROzine verabschiedet sich Anke Stanig

Schreibe einen Kommentar