Die Tierschuzszene aus externer Sicht

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2015-01-16_extern
    45:07
audio
49:44 Min.
Anpassung versus Widerstand
audio
50:49 Min.
Pelzkampagne – Rekapitulation und Update
audio
49:55 Min.
Zirkus
audio
56:58 Min.
Wildtierfotografie – Schutz von Wildtieren
audio
53:30 Min.
Zum Urwald Zurück
audio
48:11 Min.
Erinnerung an VGT-Ehrenmitglied und Aktivistin Josefine Sefi Jagschitz
audio
48:53 Min.
Kampagne gegen Masthuhnleid
audio
53:45 Min.
25 Jahre Tierrechtsradio und 12 Jahre IARC
audio
55:41 Min.
Am 20.9.2023 überfiel die Polizei in Italien einen Lebenshof und tötete 9 Schweine
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte

Zwei engagierte Menschen, die nicht für Tiere aktiv sind, erzählen wie sie unsere Szene wahrnehmen.

Florian und Peter sind aktive Menschen, die sich für Freie Software und Bürgerrechte im Zusammenhang mit Informationstechnologie engagieren. Sie haben allerdings nichts mit Tierschutz oder Tierrechtsaktivismus zu tun. Genau das ist Anlass sie zu dieser Sendung einzuladen. Wir versuchen darin nämlich einen Eindruck davon zu bekommen wie Menschen, die sich nicht laufend mit Tierschutz beschäftigen, die Tierschutzszene in Österreich wahrnehmen. Was bekommen sie mit, was halten sie davon und was glauben sie sollte anders gemacht werden. Wir erörtern ebenfalls was sie als gut und was sie als problematisch ansehen und gehen auch auf Ähnlichkeiten zu jenen Themen ein, für die die beiden sich engagieren.

Zwischendurch spielen wir Musik von lokalen Gruppen, die Peter persönlich kennt:

Schreibe einen Kommentar