Elisabeth List: Neurowissenschaft und Psychotherapie

Podcast
Gestalttage 2015
  • Vortrag Elisabeth List und Diskussion
    39:42
audio
1 óra 01:45 perc
Michael Hirsch: Der eigene Körper als Objekt
audio
04:10 perc
Vorstellung Mathias Hirsch
audio
54:13 perc
Michael Rupp: Das Körper-Selbst wecken
audio
07:54 perc
Vorstellung und Körperübung Michael Rupp
audio
1 óra 02:28 perc
Silvia Stoller: Grenzen der Erfahrung und Bestimmung von Geschlecht
audio
02:53 perc
Vorstellung Silvia Stoller
audio
1 óra 05:48 perc
Sylvester Walch: Leibprozesse in der Integrativen Gestalttherapie
audio
04:48 perc
Vorstellung Sylvester Walch
audio
03:02 perc
Vorstellung Elisabeth List

Lieselotte Nausner liest den Vortrag der erkrankten Elisabeth List, inklusive Diskussion.

Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte in der empirischen Erforschung von Hirnprozessen gemacht und zeitigten neurologisch hoch interessante Ergebnisse. Durch die Anwendung bildgebender Verfahren ist es heute möglich Vorgänge im Zentralnervensystem in ihren Abläufen und Zusammenhängen sichtbar zu
machen. Welche Schlussfolgerungen erlauben diese neuen neurowissenschaftlichen Einsichten für das Verstehen menschlichen Verhaltens oder menschlichen Tuns und für die Praxis der Psychotherapie? Im Vortrag soll dieser Frage am Beispiel des prominenten Neurowissenschaftlers Antonio Damasio nachgegangen werden.

Szólj hozzá!