Zeig´ dich! Total berühmt

Podcast
O94SPEZIAL
  • beruehmt_kurz
    56:05
audio
1 Std. 48:06 Min.
Buchpräsentation & Diskussion: Das Recht auf Radio - Live aus Depot
audio
57:00 Min.
25 Jahre Widerstand gegen Schwarzblau: Dead City Radio
audio
44:51 Min.
25 Jahre Widerstand gegen Schwarzblau
audio
1 Std. 34:51 Min.
Radio-Choreography: „I Have Other Things to Do“
audio
1 Std. 29:53 Min.
ORANGE 94.0 - 26. JAHR ÜBERHÖREN
audio
1 Std. 13:37 Min.
skug Talk live: Demolishing Democracy
audio
32:20 Min.
Pressekonferenz: Antimuslimischer Rassismus Report 2023
audio
45:30 Min.
Tag der Befreiung - Dan osvoboditve
audio
1 Std. 10 Sek.
ZARA Rassismus Report 2023
audio
27:09 Min.
Weltradiotag 2024 - Orange Walk Town

Casting- und Realityshows sind fixe Bestandteile des TV- Alltags geworden und besonders bei Jugendlichen sehr beliebt. Sie dienen als Vorlage für eine Kultur des „sei hart im Nehmen und arbeite an dir selbst“.
Was bewirken diese Sendungen bei ihren ProtagonIstinnen und ihrem Publikum? Besonders junge KandidatInnen können mit der Instant-Berühmtheit schlecht umgehen, warnen KritikerInnen. Kritische Diskurse kreisen auch um die Bloßstellungs- und Demütigungsstrukturen der Casting- und Realityshows, sowie deren fragwürdige Vorbildwirkung, besonders in Hinblick auf Körper- und Schönheitsideale.

Eine Diskussion mit Medienpädagogin Lisa Badura und Buchautor und Jugendarbeiter Fabian Burstein, aufgezeichnet im wienxtra-medienzentrum.

Schreibe einen Kommentar