KAMA und Kochen – Beitrag über den Kochworkshop von KAMA Linz

Podcast
FROzine
  • KAMA-Beitrag-vom-Kochworkshop
    06:06
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Letzten Samstag habe ich an einem Kochworkshop über die georgische Küche teilgenommen. Organisiert wurde dieser Workshop vom Verein KAMA Linz, den es seit etwas mehr als einem Jahr in Linz gibt. Dieser bietet überwiegend Kochworkshops mit Spezialitäten aus fremden Ländern und Kulturen an. Die Asylwerbenden, Migrant*innen und Asylberechtigten fungieren dabei als Kursleiter und präsentieren die traditionellen Gerichte aus ihren Heimatländern. Aber auch andere Workshops z.B. zum Thema Trommeln oder Möbelbau werden von KAMA angeboten.

Infos über KAMA, sowie die Buchung der Kurse findet ihr auf der Webseite http://www.kama.or.at/linz.

In diesem Beitrag geht es um den Kochworkshop vom letzten Samstag. Die Kursleiterin Jana, die Kursbegleiterin Nadege sowie Pauline, die genauso wie ich eine Kursteilnehmerin war, kommen darin zu Wort.

Sprecher und Gestalter: Michael Diesenreither

Schreibe einen Kommentar