Oberwart ist einer von vielen Romane Thana

Подкаст
Radio Stimme
  • Oberwart ist einer von vielen Romane Thana
    60:04
audio
1 ч. 00 сек.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 ч. 01:08 мин.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 ч. 00 сек.
[encore] Alle Zeit
audio
1 ч. 00 сек.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 ч. 00 сек.
Komm runter!
audio
1 ч. 00 сек.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 ч. 00 сек.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 ч. 00 сек.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 ч. 00 сек.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 ч. 00 сек.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”

Wie kann der vier Mordopfer Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon, die vor 20 Jahren beim Bombenattentat in Oberwart starben, gedacht werden? Diese Frage stellt sich nicht nur Radio Stimme in dieser Sendung, sondern auch die neu eröffnete Ausstellung “Romane Thana – Orte der Roma und Sinti“. Neben geographischen Orten wie Oberwart, Lackenbach oder Floridsdorf wird darin die Geschichte und Gegenwart der Volksgruppe in Österreich auch in abstrakte Orten wie dem Lied “Gawa Diwis”, dem Rock der Mutter oder der Haut des Vaters erzählt. Radio Stimme war bei der Ausstellungseröffnung und hat mit den Kurator_innen gesprochen.

Musik:

Ruža Nikolić-Lakatos: Dikh ta koj šej
Ruža Nikolić-Lakatos: Bićinden ma pe lovende
Sintu alias Robert Weinrich: Gawa Diwis
Harri Stojka: Kutujensa, Kamajensa
Kevin MacLeod: Virtutes Instrumenti
Kevin MacLeod: Funeral March for Brass

Оставьте комментарий