CHECK EUROPE FOR TEENS #5: Infospot Arbeitsfelder und Kompetenzen des Europäischen Parlaments

Podcast
CHECK EUROPE FOR TEENS – Europa wie es euch interessiert
  • 2014_11_01_Check Europe for Teens_Infospot Kompetenzen EP
    10:26
audio
59:30 Min.
CHECK EUROPE FOR TEENS Studiodiskussion: Datenschutz und Netzfreiheit
audio
1 Std. 10 Sek.
CHECK EUROPE FOR TEENS: Studiodiskussion Jugend und die EU
audio
06:48 Min.
CHECK EUROPE FOR TEENS #6: Energiepolitik
audio
11:05 Min.
CHECK EUROPE FOR TEENS #4: Friedenspolitik und Demokratie
audio
11:57 Min.
CHECK EUROPE FOR TEENS #3: Infospot Organe der EU
audio
09:21 Min.
CHECK EUROPE FOR TEENS #2: Bildungspoltik
audio
11:01 Min.
CHECK EUROPE FOR TEENS #1: Kulturelle und ethnische Vielfalt in der EU

Mit „Check Europe – Europa wie es euch interessiert“ gibt es seit Juli auf der Radiofabrik Interviews, Studiodiskussionen, Gespräche mit Experten und Beiträge zu den verschiedensten Themen, die junge Leute in der Europäischen Union interessieren. Um sich speziellen Themen zu widmen, braucht es Grundwissen über die Strukturen des riesigen Apparats der EU, man sollte wissen, welche Aufgaben, Kompetenzen, Rechte und Pflichten die einzelnen Organe der EU haben. Für die Bürger der EU ist das wichtigste Organ das Europäische Parlament, das ist die Bürgerkammer der EU und vertritt – durch eine direkte Wahl – die Bürger auf europäischer Ebene.

Ihr hört im November wieder einen Infospot, in dem wir uns die Aktionsfelder des Europäischen Parlaments anschauen, welche Funktionen es hat und auch, wie es um den Status Quo steht. Was sind denn eigentlich die Aufgabenbereiche des Parlaments auf Europäischer Ebene? Welche Funktionen hat es und was welche Kompetenzen hat es? Und kann man sich eigentlich auch direkt etwas aus dem Parlament anschauen? Wir haben dafür unter anderem mit Doris Wydra vom Fachbereich Europäische Politik der Uni Salzburg und Andreas Eisl, Student der Politikwissenschaften und Mitarbeiter der Österreichischen Hochschülerschaft gesprochen.

Schreibe einen Kommentar