Utopien und Tierschutz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2015-02-27_utopien-tierschutz
    48:08
audio
49:21 Min.
Vollspaltenboden: 2 Tierschützer:innen festgenommen
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?

Reflektionen über die Konferenz: Glücksbilder. Die Wirklichkeit der Utopien

Vor etwa 15 Jahren wäre es noch schwierig gewesen auf einer Konferenz, bei der es hauptsächlich um Menschenrechte geht, Tierschutz und Tierrechte zur Sprache zu bringen und Vergleiche zwischen den Situationen von entrechteten Opfern zu ziehen.

Martin Balluch wurde nicht nur gebeten auf der Konferenz in Dürnstein von 19. bis 21. Februar von seinen Erfahrungen anlässlich des Tierschutzprozesses zu berichten, sondern sollte auch explizit aus seiner Sicht die Querverbindung zum Tierschutz herstellen.

Mehr zur Konferenz auf der offiziellen Seite:
noe-fb.at/tertiaere-bildung/weiterentwicklung/symposion-duernstein/2015/programm

Schreibe einen Kommentar