#indiebookday – Büchertalk zum 21. März

Podcast
Radio Stimme
  • rast20150317cba
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 Std. 09 Sek.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Am 21. März findet der alljährliche #indiebookday (www.indiebookday.de) statt. Als Vorbereitung darauf, welches Buch aus einem unabhängigen Verlag ihr euch in einer kleinen Buchhandlung am #indiebookday besorgen könntet, stehen diesmal zwei Bücher im Fokus: “Engel des Vergessens” von Maja Haderlap (Wallstein) und “Jesuitenwiese” von Fanny Blissett (zaglossus). Die Radio Stimme Redakteurinnen haben sich Gedenken über Handlungsstränge und Leerstellen gemacht. Außerdem haben wir den passenden Sound zur Lektuere recherchiert.

Musik:
Edi Oraže – Sveti Peter / Heiliger Peter
Edi Oraže – Tam je dra na liap gartlč / Dort ist ein schöner Garten
Partizanski pevski zbor Ljubljana / Partisanenchor Ljubljana – Hej Brigade
Partizanski pevski zbor Ljubljana / Partisanenchor Ljubljana- Na juriš
Primal Scream – Shine Like Stars
The Smiths – Please, Please, Please, Let Me Get What I Want
Stefanie Sourial – Bella Ciao
Kärntner Landesjugendchor – Roz, Pojuna, Zila

Schreibe einen Kommentar