10 Jahre FRF

Podcast
FROzine
  • 2015.03.23_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

10 Jahre Freies Radio Freistadt

Gefeiert wird am 27.3. ein Jubiläum und ein Abschied gleichzeitig – 10 Jahre Freies Radio Freistadt und der Abschied vom Studio in der Local-Bühne Freistadt. Im März 2005 ging das Freie Radio in Freistadt erstmal auf Sendung: 120 SendungsmacherInnen gestalten heute mehr als 70 regelmäßige Sendungen. Die Redakteur*innen sind Menschen und Vereine aus der Region. Von Beginn an war das Studio im Kulturverein „Local-Bühne“ verankert – im Dachgeschoss des „Kino Freistadt“. Seit wenigen Wochen wird aus dem neuen Studio in der Pfarrgasse 4 gesendet, im Herzen von Freistadt. Heute ist das Geschäftsführerteam, Otto Tremetzberger und Harald Freudenthaler, zu Gast im Studio, um mit uns über die letzten 10 Jahre zu plaudern und in die Zukunft des FRF zu blicken.

Gefeiert wird am 27. März 2015, ab 18:00 Uhr im Kino Freistadt, Salzgasse 25, 4240 Freistadt.
Alle Informationen finden sich hier.

 

Welches Fleisch kommt ins Tierfutter?

Birgit Gallistl ist dieser Frage nachgegangen und hat für die Sendung Stallgeflüster den Betriebsleiter des Linzer Schlachthofes – Herrn Werner Siegl- zum Thema Fleisch für Tierfutter interviewt.

CC-Musik in der Sendung: Anitek
Moderation: Nora Niemetz

Vložiť komentár