KulturTon vom 25.03.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_03_25_kt_landestheater
    29:59
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Schönberg und Ullmann im Tiroler Landestheater

In der Reihe Opera Austria widmet sich das Tiroler Landestheater Opern, die von österreichischen Autoren/Autorinnen oder Komponisten und Komponistinnen stammen. In dieser Spielzeit kommen zwei Werke österreichischer Komponisten auf die Bühne der Kammerspiele. Arnold Schönbergs Monodrama Erwartung aus dem Jahr 1909 und Viktor Ullmanns Operneinakter Der Kaiser von Atlantis oder die Tod-Verweigerung, den er 1943/44 im KZ Theresienstadt schrieb. Die beiden Stücke feiern am Samstag hintereinander Premiere in den Innsbrucker Kammerspielen.

Michael Haupt war für diesen Kulturton bei einer Probe des Tiroler Ensembles für neue Musik unter der Leitung von Alexander Rumpf dabei und hat mit den Hauptverantwortlichen der beiden Stücke ein Gespräch geführt: Mareike Zimmermann, Regie vom “Kaiser von Atlantis”, Sebastian Juen, Regie “Erwartung”, sowie Alexander Rumpf, musikalische Leitung. Die Musikbeispiele stammen aus ebenjener Probe von Schönbergs Erwartung, sowie aus Ausschnitten aus der Klaviersonate Nr. 7 von Viktor Ullmann, die Francesco Lotoro eingespielt hat.

Francesco Lotoro hat im Übrigen eine CD-Enziklopädie mit sämtlicher in Konzentrationslagern verfasster Musik herausgegeben.
Hier findet man nähere Informationen zu diesem Projekt: www.musicaconcentrationaria.org

Und hier sind die Aufführungstermine, sowie Besetzung und Beschreibung zu den beiden Stücken zu finden: www.landestheater.at

Plaats een reactie