Beitrag FROzine 03.04.2015: Biographie von Ernst Kirchweger

Podcast
FROzine
  • Ernst_Kirchweger_Telefoninterview_Mugrauer_FROzine_03042015
    08:58
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Biographie von Ernst Kirchweger

Der antifaschistische Widerstandskämpfer Ernst Kirchweger war das erste Todesopfer einer politischen Gewalttat in Österreich nach 1945. Am 31. März 1965 fand eine Demonstration eines „Antifaschistischen Studentenkomitees“ und von ehemaligen Widerstandskämpfern gegen den an der Hochschule für Welthandel lehrenden antisemitischen Universitätsprofessor Taras Borodajkewycz statt, an der sich auch Kirchweger beteiligte. Von Borodajkewycz-Anhängern wurde eine Gegenkundgebung veranstaltet, worauf es zu Zusammenstößen kam. Ernst Kirchweger wurde dabei von dem Rechtsextremisten und Mitglied des FPÖ-nahen Rings Freiheitlicher Studenten (RFS) Gunther Kümel niedergeschlagen und so schwer verletzt, dass er zwei Tage später seinen Verletzungen erlag.

Zu hören gibt es ein Telefongespräch mit Manfred Mugrauer vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes über die Biographie Kirchwegers.

Hier der Link zur ganzen Sendung

Gestaltung: Michael Diesenreither

Schreibe einen Kommentar