Filmtage zum Recht auf Nahrung „Hunger.Macht.Profite.“

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • filmtage_sonia
    08:10
audio
29:00 Min.
Mit Planspielen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen lernen
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais

Das Recht auf Nahrung ist ein universelles Menschenrecht. In der Praxis jedoch sieht es anderes aus. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung „Hunger.Macht.Profite.“ sollen darauf aufmerksam machen. Die Veranstaltung findet heuer in ganz Österreich zum siebten Mal statt. In Tirol sind drei Filme dazu im Innsbrucker Leokino am kommenden Woche 13., 14. und 16. April zu sehen. Es werden Filme gezeigt mit anschließenden Diskussionen zu den Themen Nahrung, Landwirtschaft und Land Grabbing. Franziskus Forster von AgrarAttac Österreich, einer der Veranstalter der diesjährigen Filmtagen, erklärt im Interview via Skype mit Sónia Melo welche Filme gezeigt werden.

Schreibe einen Kommentar