Sonderlandesausstellung 2015 Gallneukirchen

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • Landesausstellung Gallneukirchen
    59:44
audio
59:59 Min.
Farbe GELB in Kunst und Gesellschaft
audio
59:50 Min.
Die Geschichte der Innenstadthäuser und deren Bewohner
audio
1 Std. 29 Sek.
Ich war die "Zuwaage"
audio
59:59 Min.
"Wer das positive Morgen will, muss im Heute handeln"
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Eiserne Vorhang (1948-1989)
audio
1 Std. 00 Sek.
Glashütten im Mühlviertel
audio
1 Std. 52 Sek.
Mit der Arbeit hatte ich eine Freude
audio
59:57 Min.
Fotografische Experimente
audio
1 Std. 00 Sek.
Glaserzeugung im Mühlviertel
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Freistädter Gymnasium
Einleitend gibt Prof. Ludwig Wurzinger einen Rückblick auf die grenzüberschreitende
Landesausstellung „Alte Spuren – Neue Wege“ 2013.
Unter dem Titel „Hilfe. Lebensrisken – Lebenschancen“ wird
2015 die Entstehung und Ausformung der sozialen Sicherung in
Österreich dargestellt. Die Ausstellung will Zustände wie
Armut, Krankheit, Behinderung oder Leben am Rand der
Gesellschaft begreifbar und verstehbar machen.
Moderation und Sendungsgestaltung: Prof. Ludwig Wurzinger

Schreibe einen Kommentar