hilfe. LebensRisken LebensChancen – Landessonderausstellung in Gallneukirchen

Podcast
Diakoniewerk – mitten im Leben
  • 20150413_Diakoniewerk-informiert_Landesausstellung_59-47
    59:47
audio
48:04 Min.
Der Untergang des mündigen Bürgers - Wie die Digitalisierung die Demokratie verändert - Ingolfur Blühdorn
audio
1 Std. 00 Sek.
ZUSAMMENHALT. Von der Arbeitsteiligkeit zur Ko-Kompetenz - Dr. Christoph Zulehner
audio
40:00 Min.
Diakonie-Dialoge: Interview mit Chris Lohner
audio
39:59 Min.
Diakonie-Dialoge 2019: Die Vision einer optimalen Versorgung geriatrischer Patienten ...
audio
44:52 Min.
Diakonie-Dialoge 2019: Alter(n) neu denken
audio
53:34 Min.
Die Kunstwerkstatt des Diakoniewerks
audio
1 Std. 00 Sek.
Robert Misik: Was wird aus unserer Arbeit?
audio
54:27 Min.
Gerhard Schweizer: Bedroht der Islam den Westen? Bedroht der Westen den Islam?
audio
52:11 Min.
Kunstwerkstatt Medien: Neues von "ICH und WIR"
audio
59:24 Min.
Catarina Katzer: Cyberpsychologie. Wie das Internet uns verändert.

hilfe. LebensRisken LebensChancen

OÖ. Landessonderausstellung in Gallneukirchen

Wie hat sich die soziale Sicherung in Österreich in den letzten 100 Jahren entwickelt? Wie hat sich der gesellschaftliche Umgang mit Lebensrisiken geändert? Und welche Problemlösungsstrategien entstanden im Laufe der Zeit? Diese Fragen und noch mehr behandelt die Landessonderausstellung 2015 in Gallneukirchen. Am 30. April öffnet sie im Haus Bethanien ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Thematik der sozialen Sicherung in Österreich in Erfahrung zu bringen und aktiv die Ausstellung zu erleben. In dieser Sendung erfahren Sie, warum Sie sich die Gelegenheit, diese Ausstellung zu besuchen und damit in die „Soziale Arbeit“ einzutauchen, nicht entgehen lassen sollten.

Konzept: Mag.a MBA Daniela Scharer, Mag.a Andrea Inreiter

Moderation: Mag.a Andrea Inreiter

Audioschnitt: Friedrich Korunka

Schreibe einen Kommentar