Amazonen am Arbeitsmarkt?

Podcast
Ethnoskop
  • Ethnoskop_2015_01_29_Frauen_Arbeit
    61:17
audio
59:00 Min.
Best-Of Ethnoskop
audio
59:01 Min.
Langeweile
audio
59:02 Min.
Orte der Erinnerung
audio
59:00 Min.
"Swing Is Here To Stay"
audio
58:59 Min.
Vom Verschwinden der Dinge
audio
34:05 Min.
Fernweh - Ein Sehnsuchtswort
audio
59:01 Min.
Gewalt in Computerspielen - Vortrag: Game Studies in der Europäischen Ethnologie
audio
59:01 Min.
Computerspiele und ihre Helden und Heldinnen
audio
58:59 Min.
Verwebungen. Die Spinne in Kultur- und Naturwissenschaft
audio
59:00 Min.
Marie Jahoda - Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930

Eine Ethnoskop-Sendung mit Diskussionsrunde zum Thema: Frauen & Arbeit. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Debatte Frauen in Männerberufen gelegt. Wir haben uns Fragen gestellt wie: Warum gibt es noch immer die Bezeichnung „klassische Frauen- und Männerberufe“? Warum verdienen Frauen noch immer weniger und warum scheint es so wichtig zu sein, dass die geschlechtliche Segregation in der Arbeitswelt aufgebrochen wird?

Studiogäste: Alexandra Bröckl BA, Dr. Mathilde Schmitt (Agrar- und Sozialwissenschaftlerin), Prof. Dr. Ingo Schneider (Universität Innsbruck, Europäische Ethnologie) und Mag. Martina Röthl (Universität Innsbruck).

Musik: Neu interpretierte Lieder der Frauen- und ArbeiterInnenbewegung des Musikprojekts „re:composed“

 

Schreibe einen Kommentar