Sendereihe Gries interkulturell, Teil 8: ´Gar kein Gries – Der Fünfte Grazer Stadtbezirk für alle Daheimgebliebenen und solche, die diesen Sommer dort urlauben wollen´

Podcast
Gries Interkulturell
  • Sendung Gries interkulturell von 17 Juli 2014
    59:30
audio
59:44 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 14: ´Von couragierten AnrainerInnen und mutigen jüdischen Frauen: Gries-BewohnerInnen, die aktiv verändern und gestalten wollen´
audio
59:34 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 13: ´ Unser Sendungstitel kritisch und wissenschaftlich betrachtet´
audio
58:45 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 10: ´Nichts für Griesgrämige: Sommerliche Musik und Rezepte aus Gries und mit Grieß´
audio
58:22 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 7 ´A Gries um´s Chiala Afrika Festival´
audio
59:34 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 11 ´Gries - ein Lebensraum für ältere Menschen?´
audio
59:43 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 12 ´Der Rote Keil - Spielplatz für Erwachsene!´
audio
59:00 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 6 ´Gries kocht, rührt und brodelt´
audio
59:41 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 5 ´Geschichtliches und Religiöses aus Gries: Karl-Albrecht Kubinzky und Ruth Yu-Szammer im Gespräch´
audio
55:26 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 4 ´Künstlerischer Ruf aus der Karlau´

In unserer zweiten Juli-Ausgabe der Sendereihe ´Gries interkulturell´ bringen wir jetzt, da der Sommer in Fahrt kommt, Beiträge zum Thema ´Sommer´. So wird eine erfahrene Apothekerin der schon historischen Apotheke ´Zum Goldenen Engel´ in der Griesgasse Tipps geben – zur richtigen Vorbereitung einer Reise, was unsere Gesundheit betrifft. Denn gerade Menschen, die Dauermedikamente einnehmen müssen, sollten da gut informiert sein. Ein weiterer Höhepunkt dieser Sendung wird eine Gesprächsrunde von StadtführerInnen sein! Irene Meinitzer hat die gut informierten und fröhlichen StadtführerInnen gefragt, was sie denn so TouristInnen in aller Welt speziell in Gries zeigen. Und: Welche Plätze und andere Tipps sie für all jene haben, die in und um Graz-Gries in diesem Sommer, aus welchen Gründen auch immer, zuhause bleiben.

 

Davor gibt es noch ein Interview mit Kamdem Mou Poh à Hom. Kamdem Mou Poh a Hom ist Geschäftsführer des Vereins Chiala am Griesplatz. Er spricht über das diesjährige Chiala-Afrika-Festival, von welchem wir ja berichtet haben. Kamdem zieht ein Resumee der drei wunderbaren Tage Ende Juni, die das Festival gedauert hat, und verrät unter anderem, was mit den so eingenommenen Geldmitteln geschieht.

Sendungsgestaltung: Irene Meinitzer

 

Schreibe einen Kommentar