Sendereihe Gries interkulturell, Teil 13: ´ Unser Sendungstitel kritisch und wissenschaftlich betrachtet´

Podcast
Gries Interkulturell
  • Sendung Gries interkulturell von 09 Oktober 2014
    59:34
audio
59:44 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 14: ´Von couragierten AnrainerInnen und mutigen jüdischen Frauen: Gries-BewohnerInnen, die aktiv verändern und gestalten wollen´
audio
58:45 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 10: ´Nichts für Griesgrämige: Sommerliche Musik und Rezepte aus Gries und mit Grieß´
audio
59:30 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 8: ´Gar kein Gries - Der Fünfte Grazer Stadtbezirk für alle Daheimgebliebenen und solche, die diesen Sommer dort urlauben wollen´
audio
58:22 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 7 ´A Gries um´s Chiala Afrika Festival´
audio
59:34 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 11 ´Gries - ein Lebensraum für ältere Menschen?´
audio
59:43 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 12 ´Der Rote Keil - Spielplatz für Erwachsene!´
audio
59:00 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 6 ´Gries kocht, rührt und brodelt´
audio
59:41 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 5 ´Geschichtliches und Religiöses aus Gries: Karl-Albrecht Kubinzky und Ruth Yu-Szammer im Gespräch´
audio
55:26 Min.
Sendereihe Gries interkulturell, Teil 4 ´Künstlerischer Ruf aus der Karlau´

Das Wort ´Kultur´ ist in aller Munde beziehungsweise ´en vogue´ also ´in´, ´modern´. Was aber verbirgt sich tatsächlich hinter diesem Begriff und so auch hinter den damit verknüpften Bezeichnungen ´Interkulturalität´ und ´interkulturell´? Eine der SendungsmacherInnen der Reihe ´Gries interkulturell´ hat sich auf die Fährte des Wortes, oft auch ´Un-Wortes´ , wie sie bei der Recherche herausfinden konnte, begeben. Wir blättern in dieser Ausgabe von ´Gries interkulturell´ in Wörterbüchern und Lexika und sprechen mit der Volkskundlerin und Kulturanthropologin Johanna Stadlbauer über den Begriff ´Kultur´ und weshalb sie sie ihn am liebsten abschaffen und durch andere Wörter ersetzen würde, speziell in der Migrations-Forschung.

 

Weiters in der Sendung: Näheres zum sogenannten Augarten-Test, einer Studie von Soziologie-Studierenden zum beliebten Park im Bezirk Jakomini, der durch einen bekannten Steg mit dem Bezirk Gries verbunden ist, (fast) direkter Nachbar also.

 

 

Sendungsgestaltung und Beiträge: Irene Meinitzer

 

 

Das kulturelle Leben des Bezirks hörbar gemacht

Der Bezirk Gries bietet in Hinblick auf die Vielfalt der Bevölkerung wahrscheinlich mehr als jeder andere Grazer Bezirk. Der öffentliche Diskurs dazu ist allerdings nach wie vor von Vorurteilen bestimmt. Im Lauf des Jahres 2014 setzen wir von Radio Helsinki verschiedene Impulse, um das kulturelle Leben des Bezirks im weitesten Sinne hörbar zu machen. Aus Rundgängen, Portraits und Workshops entstehen Sendungen, die alle zwei Wochen auf Radio Helsinki zu hören sind.

Schreibe einen Kommentar