Kritischer Blick auf die Gegenwart: Olga Flor und ihr Blogger-Roman

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • Kritischer Blick auf die Gegenwart: Olga Flor
    59:58
audio
59:58 Min.
Vladimir Vertlib: Die Heimreise
audio
59:50 Min.
Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou
audio
59:58 Min.
Druckfrische Literatur aus Graz
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und ihr Roman "Samota"
audio
59:58 Min.
Das junge Literaturhaus
audio
59:57 Min.
Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel
audio
59:58 Min.
Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte
audio
59:58 Min.
LOST - Ein Portrait der Generation Z
audio
59:58 Min.
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer

Zur Person: Olga Flor, geboren 1968 in Wien, aufgewachsen in Wien, Köln und Graz, hat Physik studiert und im Multimedia-Bereich gearbeitet. Seit 2002 hat sie u.a. fünf Romane veröffentlicht. Über “Ich in Gelb“, vor wenigen Wochen bei Jung & Jung erschienen, schrieb Der Standard, ‚Ein schwindelerregendes, sehr empfehlenswertes Buch‘. Im Falter war zu lesen, ‚Olga Flor ist eine Autorin von schneidender Intelligenz und Eloquenz. Sie gehört zum Besten, was die österreichische Literatur zurzeit hat‘.

Sendungsinhalt: Olga Flor liest einen Ausschnitt aus dem neuen Roman. Sie erzählt von ihren ersten Lese-Erfahrungen, schwarzer Pädagogik, Rolemodels, Autoren, die sie geprägt haben, ihrer Begegnung mit Günter Grass und von der Arbeit an ihren jüngsten Romanen „Die Königin ist tot“ und „Ich in Gelb“.

Musik: Björk „debut“, One Little Indian 1993/PolyGram 521 323-2 + „biophilia“, One Little Indian ‎2011

Achtung: Absage darf bei Sendungsübernahme weggeschnitten werden!

Link: http://www.olgaflor.at

Schreibe einen Kommentar