Uni im Dorf

Podcast
KulturTon
  • uniimdorf_kulturton
    07:10
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Die Uni ist nicht nur in der Stadt, sondern auch im Dorf, genauer gesagt in Außervillgratten, anzutreffen. Seit 15 Jahren ist die Uni Innsbruck mit ihren Professorinnen und Professoren bemüht, das Wissen aus den jeweiligen Forschungsbereichen möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern zu vermitteln. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat sich mit Josef Told, ehemaliger Volksschuldirektor von Außervillgratten und Organisator von „Uni im Dorf“ zum Gespräch getroffen.

 

Anmod:
Die Uni ist nicht nur in der Stadt, sondern auch im Dorf, genauer gesagt in Außervillgratten, anzutreffen. Seit 15 Jahren ist die Uni Innsbruck mit ihren Professorinnen und Professoren bemüht, das Wissen aus den jeweiligen Forschungsbereichen möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern zu vermitteln. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck hat sich mit Josef Told, ehemaliger Volksschuldirektor von Außervillgratten und Organisator von „Uni im Dorf“ zum Gespräch getroffen

Abmod:
Das war ein Beitrag von Daniela Pümpel über die Initiative „Uni im Dorf“ an der Universität Innsbruck. Weitere Infos dazu finden sich unter dem Stichwort Weiterbildung auf der Uni-Homepage.

Schreibe einen Kommentar