VON UNTEN Gesamtsendung vom 10.06.2015

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Von Unten gesamt 10.06.2015
    29:32
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Sozial- und Pflegebereich in der Krise: Katastrophale Arbeitsbedingungen, Überlastung, schlechte Bezahlung, gewinnorientierte Vermarktung von Pflegetätigkeiten, hauptsächlich von Frauen geleistete private Sorgearbeit. Jetzt steigen auch in Graz Menschen auf die Barrikaden – CaREvolution in Graz! Ende Mai fand das erste Treffen des CaREvolution-Arbeitskreis statt. VON UNTEN sprach mit der Initaitorin Su Albrecht.

Am Donnerstag, 11.Juni gibts beim Crossroads Festival der Themenschwerpunkt „Festung Europa“. VON UNTEN bringt eine Programmvorschau und kurze Höreindrücke des Hörspiels „Die Festung“, das am Donnerstag um 17.30 Uhr im Schwerpunktprogramm zum Crossroads Festival auf Radio Helsinki ausgestrahlt wird. Das Bühnenstück und Hörspiel des Vereins theaterSymbiosis setzt sich auf künstlerische Weise mit dem Umgang Europas mit seinen Außengrenzen auseinander.

Schreibe einen Kommentar