KulturTon vom 15.06.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_06_15_unimagazin
    30:00
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?
audio
29:05 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.5. – Christine Lavant, diskriminierende Sprache in Befunden und das w:orte Lyrikfest
audio
28:59 Min.
"Komm, sei kein Frosch" – Workshop für Kinder

* Unikonkret Magazin *
heute mit folgenden Themen:

@ openmic-sessions in der bäckerei
Rund einmal im Monat verwandelt sich der Saal in der Kulturbackstube, die Bäckerei, in ein offenes Podium für Musiker und Musikerinnen. Bei der Open Mic Session kann jede und jeder die Bühne erklimmen und auf Gitarre, Maultrommel, Klavier oder Blockflöte seine Musik zum Besten geben. Michael Haupt war bei der letzten Session dabei und hat mit der Bäckerin und Organisatorin der Open Mic Session Baiba Dēķena gesprochen.

@ Tirol Unlimited
Für Menschen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung haben, ist die Urlaubsplanung kompliziert. Zwei junge Zillertaler_innen wollen das ändern. Michael Müller und Stefanie Mühlbacher haben deshalb ’Tirol Unlimited‘ gegründet. Sie erzählen im Interview mit Michael Gams, warum nicht alles barrierefrei ist, wo barrierefrei draufsteht und was sie neben mehrtägigen barrierefreien Actionurlauben mit Paragleiten, Rafting oder Handbiken sonst noch anbieten.

@ Brenner-Archiv: Ludwig von Ficker
In den oberen Stockwerken des Gebäudes in der Josef-Hirn-Straße befindet sich das Brenner-Archiv. Wer Ludwig von Ficker, der Herausgeber des Brenner, war und wie sehr er Tirol in seiner Zeit geprägt hat, erklären Markus Ender und Ingrid Fürhapter vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Daniela Pümpel hat sich mit den beiden Wissenschaftlern getroffen, die nun seit drei Jahren intensiv das Leben und die Person Ludwig von Ficker untersuchen. Der Brenner war eine von Ludwig von Ficker gegründete Zeitschrift, die 1910 in Innsbruck gegründet wurde und bis 1954 bestanden hat. Wie alles entstand, erklärt Ingrid Fürhapter.

Schreibe einen Kommentar