646. radio%attac – Sendung, 27. 07. 2015

Podcast
radioattac
  • 646
    30:00
audio
29:30 min.
1088. radio%attac „Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung “ Folge 2
audio
29:30 min.
1087. radio%attac Steueroasen in der EU? Gabriel Zucman in der AK Wien
audio
29:30 min.
1086. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #05
audio
29:30 min.
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
29:30 min.
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
29:27 min.
1083. radio%attac – #zusammenhaltNÖ
audio
29:57 min.
1082. radio%attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 2
audio
29:46 min.
1081. radio&attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 1
audio
29:30 min.
1080. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #2
audio
29:30 min.
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3

1.) Sommerakademie-Teilnehmer Helmut Ackerl, Mitglied (fast) der ersten Stunde von Attac
… spricht von seiner Überzeugung um die Wichtigkeit von Attac, seine Teilnahme am Europäischen Sozialforum in Florenz 2002, die Österreichische Sozialforen-Bewegung, die Problematik der großen Arbeitslosigkeit und, was seiner Meinung nach das Wichtigste ist in der Politik, auch von seiner Sicht als langjähriger Betriebsrat.

2.) Was ist “LinksKensianistisch”? Was ist ein “Primärüberschuss”?
Karl Reitter, Philosoph und Sozialwissenschafter, versteht es brillant und verständlich, diese Begriffe am Beispiel der “Griechenland-Problematik” zu erklären. Karl Reitter hielt einen Workshop bei der Attac-Sommerakademie 2015 mit dem Titel “Das bedingungslose, garantierte Grundeinkommen (BGE) als Perspektive für Griechenland und Spanien”. Wir bringen seine Einleitung über die schwierige Ausgangssituation der Syriza-Regierung im Jänner 2015 bis hin zu den desaströsen, zukünftigen Auswirkungen der jetzigen Vereinbarung mit den Euro-Ländern für das griechische Volk.
Die von Karl Reitter erwähnten vernichtenden Inhalte der „Euro Summit-Erklärung vom 12.07.2015“ des Europäischen Rates finden Sie unter dem Link: http://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2015/07/12-euro-summit-statement-greece/

Und wie der Workshop von Karl Reitter mit einem „Bedingungslosen Grundeinkommen für Griechenland und Spanien“ zusammenhing, welche Erklärungen er dafür in der Arbeit von Karl Marx gefunden hat, verziert mit schönen Beispielen, hören Sie – aus zeitlichen Gründen – in unserer nächsten Sendung.
Gestaltung: Judit Kovacs

Leave a Comment