Wenn Kopftücher sprechen könnten….

Podcast
Radio Stimme
  • Wenn Kopftücher sprechen könnten...
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 Std. 09 Sek.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Frauen aus Österreich, Deutschland, Spanien, den USA und der Türkei sprechen über ihren persönlichen Bezug zu Stoffen und zum Kopftuch. Außerdem ein Gespräch mit der Performerin Ulrike Hager über politische Kunst, den öffentlichen Raum und Künstler_innen als Stellvertreter_innen.

 

Musik:

Sombrero(s) – Logodi Street

Baba Zula – Komsu

Holly Cole Trio – Trust in me

Schreibe einen Kommentar