R(h)eingehört: LEBENSMITTEL SIND ZU WERTVOLL FÜR DEN MÜLLKÜBEL findet Thomas Fischer, Initiator von Wirf-Nix-Weg.

Podcast
R(h)eingehört
  • Wirf Nix Weg
    07:50
audio
08:19 min
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 min
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 min
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 min
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 min
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 min
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 min
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 min
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

LEBENSMITTEL SIND ZU WERTVOLL FÜR DEN MÜLLKÜBEL findet Thomas Fischer, Initiator von Wirf-Nix-Weg.
In Österreich landen pro Jahr 157.000 Tonnen gute Lebens- mittel im Hausmüll., das sind pro Kopf ca. 45 kg. Wir verschwenden so 1,1 Mrd Euro pro Jahr bzw. 400,- Euro pro Haushalt.Thomas Fischer engagiert sich mit seinem Projekt „Wirf NIX weg“ für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln. Herzstück ist ein interaktives Tagebuch sowie auch eine App.
Eingeladen von der Grünen Wirtschaft sprach er dazu am 9. Oktober 2015 in Wolfurt.

Deja un comentario