VON UNTEN Nachrichten aus den Freien Radios (Gesamtsendung vom 3.9.2015)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • NadFR_03_09_2015
    30:03
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

#Auf dem Budapester Ostbahnhof Keleti sitzen seit Tagen tausende Flüchtlinge fest. Sie warten auf eine Weiterfahrt mit dem Zug Richtung Westeuropa. Doch die Polizei hatte den Bahnhof für die Flüchtlinge bisher abgesperrt. Bis zu 3000 Menschen kampierten vor dem Bahnhofsgebäude. Die Versorgungslage ist katastrophal. Den Flüchtlingen fehlt es an allem: Wasser, Essen, gesundheitliche Versorgung. Vor Ort setzt sich die Hilfsorganisation „Migration Aid“ ein. Die Gruppe engagierter Menschen hat sich erst vor 10 Wochen gegründet und besteht aus etwa 120 Aktiven. Sie sind am Bahnhof Keleti, um den kampierenden Flüchtlingen zu helfen. Über die Lage vor Ort sprach Radio corax am 2.Sept mit der Pressesprecherin von Migration Aid, Zsuzsanna Zsohar.
Link zum Beitrag

#Über die aktuelle Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa sprach anlässlich des Antikriegstages am 1.September Radio FreeFM aus Ulm mit dem Kulturanthropologen Bernd Kasparek.
Link zum Beitrag

#Gemüse anbauen auf fast 4.000 Metern Höhe? Das passiert an einem Steilhang am Rand der Andenstadt La Paz. Hier rief vor ca einem Jahr die Stiftung Fundación Alternativas einen Gemeinschaftsgarten ins Leben. Doch neben Spinat und Brokkoli zur Ernährungssicherung wächst dort auch ein soziales Netzwerk. Radio Onda Berlin berichtet.
Link zum Beitrag

Schreibe einen Kommentar