Lesepartnerschaften für Deutschlernende

Podcast
FROzine
  • 2015.09.09_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 perc
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 perc
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 perc
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 perc
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 perc
Über eine Brücke
audio
1 órák 01 mp.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 perc
Demos gegen Rechts
audio
22:24 perc
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Das Projekt „Lesepartnerschaften für Deutschlernende” ist eine Initiative des Vereins der Bosniaken „Nur” in Linz und des Vereins „Interkulturelle Sozialarbeit” zur Steigerung der Lese- und Lernbereitschaft Deutschlernender in Form gemeinsamer Leseaktivitäten. Das Ziel des Projektes ist es, die Lesekompetenz von Deutschlernenden zu steigern. Sie verbessern ihre Aussprache und erweitern ihren Wortschatz. Dadurch wird das Deutsch lernen positiv beeinflusst.

Erstmals findet in Linz ein Projekt zur Steigerung der individuellen Lesemotivation von sowohl Deutschlernenden und allen, die ihre eigene Leseleistung steigern möchten, statt. Die dauerhaften Lesepartnerschaften zwischen Deutschlernenden und LesepartnerInnen , soll helfen die Lese- und Sprachkompetenz der Lernenden zu erhöhen. Live zu Gast im FROzine sind Chutimon Harrucksteiner vom Verein Interkulturelle Sozialarbeit, Edin Gudic vom Verein der Bosniaken „Nur” und Silvia Buchinger von der Stadtbibliothek in Linz.

Infos unter:  http://lesepartnerschaft.blogspot.co.at/

Oberösterreich wählt am 27. September seinen Landtag. 82.000 junge Menschen sind dazu erstmals wahlberechtigt. Eine Studie aus dem Vorjahr zeigt, dass knapp die Hälfte der österreichischen Jugendlichen wenig bis gar kein Vertrauen in das politische System haben. Zudem wissen viele nicht, welcher Partei sie im September ihre Stimme geben werden.
Keine unwesentliche Rolle für die Mobilisierung der Erst- und Jungwähler spielen die Jugendparteiorganisationen in Oberösterreich.
Für welche Veränderungen im Land stehen sie? Was würden sie ändern?
In der Sendereihe „Let’s talk about” vom Freien Radio in Freistadt stellen sich Politikerinnen und Politiker den Fragen von Bendikt Polzer und Martin Mehrwald.

 

Moderation: Martina Winkler

Szólj hozzá!