Eisenbahnbrücke retten?

Podcast
FROzine
  • 2015.09.11_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Eine Sendung zu den Vor- und Nachteilen einer Ertüchtigung der Eisenbahnbrücke in Linz.

Der ÖIAV (Österreichischer Ingenieur- und Architekt*innenverein Oberösterreich) brachte am 2.9.2015 das Thema „Eisenbahnbrücke“ auf Schiene, und zwar innerhalb einer Informationsveranstaltung im afo (Architekturforum OÖ).

Die Linzer Eisenbahnbrücke polarisiert bekanntlich seit langer Zeit Befürworter*innen und Gegner*innen. Und auch diese Veranstaltung war zwar zum einen informativ, machte aber zum anderen wieder einmal sichtbar, wie weit die Meinungen und Wahrnehmungen bezüglich der sogenannten „alten Dame“ auseinanderliegen. Für die einen ist es ein Linzer Wahrzeichen, welches uns unbedingt erhalten bleiben soll, für die anderen ein lästiges Verkehrshindernis, das sich noch dazu bei einer Reperatur der Schäden einiges kosten lässt.

Es diskutierten dazu vor Ort:

Dipl.-Ing. Erhard Kargel, Ingenieurkonsulent für Bauwesen und Sprecher der überparteilichen Plattform „Eisenbahnbrücke Retten!“

Alexander Oberhofer von der Oberhofer Stahlbau GmbH, Saalfelden

Dipl.-Ing. Dr. Josef Fink, Univ.-Prof. für Stahlbau an der TU Wien

Dipl.-Ing. Gerhard Karl, Leiter der Verkehrsplanung der Stadt Linz

Mehr als 150 Teilnehmer*innen des Netzwerkes von Ingenieuren, Architekten und technischen Führungskräften lauschten gespannt den fachkundigen Vorträgen der Referenten zu Pro und Contra bezüglich einer Erhaltung der Linzer Eisenbahnbrücke und der darauffolgenden Podiumsdiskussion.

Auch Sarah Praschak war vor Ort und hat für diese Sendung einen Beitrag dazu gestaltet.

Infos u.a. unter: bruecke-retten.at

oder

rettetdieeisenbahnbruecke.at

 

Außerdem beschäftigen wir uns innerhalb eines Beitrags von Radio Dreyeckland in Freiburg auch mit der Frage „Was ist Europa?“. Eine Frage, die sich angesichts der momentanen sogenannten „Flüchtligskrise“ bestimmt viele Menschen stellen.

 

Und zum Schluss der Sendung war auch noch Paul Weber von der Radlobby live im Studio zu Gast und hat uns ein wenig zum Sternradln am Sa, 12.9.2015 und zur Radfahrt durch Linz unter dem Motto „Fesch am Rad“ am 19.9.2015 erzählt.

ooe.radlobby.at

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

CC-Musik: https://www.jamendo.com/de/list/a88299/insane-people

Schreibe einen Kommentar