„LET’S CEE“ und Viktor Frankl (Zentrum und Museum)

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Scheune der Vergangenheit
    57:00
audio
56:59 Min.
Über Gott und die Welt
audio
57:00 Min.
Helga Baumgarten über Palästina
audio
56:59 Min.
Aspekte der Militarisierung
audio
57:00 Min.
Nur durch Frieden bewahren wir uns selber
audio
57:01 Min.
Herbert C. Kelman
audio
57:00 Min.
Die Garifuna: Frieden & Freiheit zwischen afrikanischem & karibischem Erbe
audio
57:00 Min.
Den Krieg verlernen, Frieden gewinnen
audio
57:00 Min.
Der digitale Tod: Was bleibt von uns im Internet?
audio
57:01 Min.
Ein Gespräch über Kriegsjournalismus
audio
57:00 Min.
Freiheit der Poesie in einer verengten Welt

Magdalena Żelasko vom LET’S CEE Filmfestival und Elisabeth Gruber vom Viktor Frankl Zentrum, im Gespräch mit Mischa G. Hendel.

Sally Perel und Viktor Frankl sind zwei der Protagonisten, die das Monatsmotto des Aktionsradius „Das menschliche Maß“ darstellen. Perel wird Anfang Oktober in Wien verweilen, um bei der Vorführung von „Europa Europa“, der Verfilmung seines Buches „Hitlerjunge Salomon“, beizuwohnen. Dieser Film von Agnieszka Holland wird im Rahmen des LET’S CEE Filmfestivals gezeigt. Das LET’S CEE Filmfestival findet von 1.-11. Oktober in Wien statt, und Festivaldirektorin Magdalena Żelasko steht im ersten Teil von Radio AugartenStadt Rede und Antwort.

Und im Frühjahr 2015 wurde in Wien das 1. Viktor Frankl Museum für Sinn- und Existenzfragen eröffnet. Elisabeth Gruber, vom Vorstand des Viktor Frankl Museums, führt im zweiten Teil des heutigen Beitrags durch die Räumlichkeiten des Museums und erklärt Frankls Philosophie und Gedankenwelt.

Schreibe einen Kommentar