KulturTon vom 30.09.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_09_30_kt_aut
    29:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Gespräche zur Baukultur: Christoph Katzler (Kollektiv numen/for use): Luftige Raumparasiten

Mit kilometerweise Klebeband, elastischen Netzen, pneumatischen Blasen und dreidimensionalen Schnurrastern verwirklicht das Kollektiv numen/vor use seine raumgreifenden, begehbaren Installationen, die faszinierend-direkte Raumerlebnisse bieten. Sie bewegen sich damit zwischen Kunst, Architektur und Design und legen auch Wert auf diese Uneindeutigkeit. Christoph Katzler erzählt über die Faszination des analogen Arbeitens, den Umgang mit Normen und Regulativen, die Hemmnisse des „echten“ Bauens und den unbeschwerten Spieltrieb, den die luftigen Raumparasiten von numen/vor use bei ihren BenutzerInnen auslösen.
aut.architektur und tirol

Schreibe einen Kommentar