KulturTon vom 21.10.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_10_21_kt_ak
    29:58
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Schulaufenthalte im Ausland – Tipps für Schüler_innen und Eltern

Meist holt das große Fernweh Schüler_innen im Alter von 15 bis 18 Jahren ein – der Wunsch nach einem Schulaufenthalt im Ausland wird wach. Ob nur für ein paar Wochen, für 6 Monate oder auch gleich ein ganzes Jahr, ob klassisch bei einer Gastfamilie oder in einem Internat, zahlreiche unterschiedliche Organisationen und Angebote stehen zur Auswahl. Die Kosten sind meist jedoch bedeutend und zahlreiche grundsätzliche und organisatorische Fragen ergeben sich.
AK-Bildungsexpertin Sandra Jennings hat mehrere Jahre lang bei einer Incoming-Agentur in Neuseeland gearbeitet. Im KulturTon-Interview gibt sie praktische Tipps, wie man das richtige Angebot findet, und erklärt, was für Schüler_inenn und Eltern bezüglich Planung, Finanzierung, Anrechnung und auch bei eventuellen Unstimmigkeiten zu beachten ist, damit der Auslandsaufenthalt auch wirklich ein voller Erfolg werden kann.

Links: Mei-Infoeck- Jugendinfo Tirol , VISIO-Tirol

Musik: Modest Mouse: The World at Large; Arlo Guthrie: The City of New Orleans

Schreibe einen Kommentar