Rand

Podcast
Architekturforum
  • 2015.11.04_1700.19-1730.00__kundb
    29:40
audio
29:50 perc
GEHT’S NOCH?! 7/8: Oliver Schulze
audio
30:35 perc
GEHT’S NOCH?! 6/8: Emil Dworschak & Judith Kinzl
audio
30:12 perc
GEHT’S NOCH?! 5/8: Peter Wimmesberger
audio
29:28 perc
GEHT’S NOCH?! 4/8: Heidi Pretterhofer
audio
23:16 perc
GEHT’S NOCH?! 3/8: Horst Lechner
audio
29:32 perc
GEHT’S NOCH?! 2/8: Carla Lo
audio
28:14 perc
GEHT’S NOCH?! 1/8: Martin Urmann
audio
30:01 perc
schee schiach #3
audio
30:00 perc
Leerstandsreise im Salzkammergut
audio
30:00 perc
schee schiach #2

Rand – anders als Grenze – ist keine klar definierte Zone, vielmehr bildet er einen diffusen Raum, der aus den Überlagerungen benachbarter Bereiche entsteht. Die aktuelle Ausstellung im afo architekturforum oberösterreich schaut genau dorthin und beobachtet Phänomene aus unterschiedlichen Perspektiven, stellt zur Diskussion „Wem begegnen wir auf unseren Streifzügen durch den Rand?”.

Es sind Akteurinnen und Akteure aus Architektur, Kunst, Urbanistik, Musik und Kartografie, die Grenzen überschreiten und sie dadurch zu Rändern machen. Sie übersetzen ihre Beobachtungen in eine Sprache, die wir in der Ausstellung lesen können. In der Auseinandersetzung mit den Arbeiten gehen wir nicht zum Rand hin, sondern vom Rand aus. Wir freuen uns über einen Besuch im Studio von Franz Koppelstätter und Dagmar Schink, die die Ausstellung kuratiert haben.

Szólj hozzá!